Das „GARANT“-Programm
Das Programm aktiviert:
- Unbegrenzte Anzahl von Leihmüttern für den Transfer von Embryonen leiblicher Eltern
- Ersatz einer Leihmutter auf Wunsch des behandelnden Arztes leiblicher Eltern
- Bereitstellung von Medikamenten für die Leihmutter während der Vorbereitung auf den Embryotransfer und während der Schwangerschaft
- Verlängerung des Programms bei fehlender Schwangerschaft der Leihmutter
- Wiederaufnahme des Programms bei Schwangerschaftsabbruch der Leihmutter
- Wiederaufnahme des Programms im Falle einer Eileiterschwangerschaft einer Leihmutter
- Management der Schwangerschaft der Leihmutter / Erhaltung der Schwangerschaft der Leihmutter (falls erforderlich)
- Geburt einer Leihmutter
- Rechtliche, technische Betreuung des Vertrages über die gesamte Laufzeit
- Bereitstellung eines Betreuers einer Leihmutter
- Bereitstellung eines Kurators für leibliche Eltern
- Monatliche Zahlungen an die Leihmutter während der Schwangerschaft
- Zahlung einer Entschädigung an die Leihmutter für die Geburt eines Kindes
- Transport- und Haushaltskosten der Leihmutter
- Lebenshaltungskosten der Leihmutter
- Vorbereitung eines Leihmutterschaftsvertrages zwischen Leihmutter und leiblichen Eltern (nach Zustimmung des behandelnden Arztes)
- Vorbereitung von Dokumenten für die Registrierung einer Geburtsurkunde
- Prüfung der biologischen Eltern
- Präparate zur Induktion der Superovulationsstimulation
- Bereitstellung von Spendersamen (falls indiziert)
- Bereitstellung einer nativen Spenderin oder vitrifizierter Spendereizellen in unbegrenzter Menge (falls indiziert)
- Implementierung von IVF+ Programmen ICSI
- Embryobiopsie
- Kryokonservierung und Lagerung von Embryonen
- Genetische Präimplantationsdiagnostik von PGT-A-Embryonen
- Kryotransfer in die Gebärmutter einer Leihmutter
Das Programm deckt folgende Risiken ab:
- Weigerung der Leihmutter, das Kind an leibliche Eltern zu übergeben
- Fehlende Schwangerschaft einer Leihmutter nach Embryotransfer
- Eileiterschwangerschaft einer Leihmutter
- Spontanabort (Fehlgeburt) oder Verblassen der Schwangerschaft der Leihmutter
Kontakt
Leihmutterschaft
In diesem Abschnitt möchten wir darüber sprechen, wie man eine Leihmutter finden kann, welche Methoden der Suche nach Leihmüttern am besten geeignet sind und von welchen Methoden unbedingt abzuraten ist.
Eizellspende
Die Eizellspende wird im Rahmen der Unfruchtbarkeitsbehandlung in Fällen verwendet, in denen die Eierstockreserve einer weiblichen Patientin erschöpft ist (z. B. während der Menopause) oder die Eizellen von schlechter Qualität sind und nicht in einem IVF-Zyklus verwendet werden können. Wie bei der Suche nach einer Leihmutter gibt es für dieses Problem mehrere Lösungen.
IVF
Die Technologie der In-vitro-Fertilisation wurde in den letzten Jahrzehnten auf der ganzen Welt eingesetzt. Die Chancen, mit Hilfe von IVF schwanger zu werden, steigen, weil die ART-Methoden ständig verbessert werden. Heutzutage tritt eine Schwangerschaft nach IVF im Durchschnitt in vierzig Prozent der Fälle ein.